SaaS (Software as a Service)
SaaS ist das am weitesten verbreitete Cloud-Modell und stellt Software über das
Internet bereit. Anstatt eine Anwendung lokal zu installieren, greifen Benutzer über einen
Webbrowser auf die Software zu, die auf den Servern des Anbieters gehostet wird. Der
Anbieter kümmert sich um die Wartung, Updates und Sicherheit der Anwendung.
- Beispiele: Microsoft 365, Google Workspace, Salesforce.
- Vorteile: Keine Installation erforderlich, sofort einsatzbereit. Automatische Updates und Wartung durch den Anbieter.
Zugriff von überall mit einer Internetverbindung.
- Nachteile: Weniger Kontrolle über die Anpassung und Datenverwaltung.
Abhängigkeit von der Verfügbarkeit und Sicherheit des Anbieters.
- Einsatz: SaaS eignet sich besonders für Unternehmen, die sofortigen Zugriff auf
Software benötigen, ohne sich um die Wartung oder IT-Infrastruktur kümmern zu
müssen.